
News / Events
Rennstrecken Event in Anneau du Rhin
MOTO KLINIK veranstaltet das erste Rennstrecken Event in Anneau du Rhin am 08.06.2023.
Für alle die am sportlichen Fahren Freude haben. Egal ob Racer, Sportfahrer oder Einsteiger, alle sind herzlich willkommen.
Mit unser langjährigen Rennsport Erfahrung, kannst Du Dein Bike in einem sicheren Rahmen an die Grenzen führen und das Motorradfahren auf einem ganz neuen Stufe auskundschaften.
Dabei begleiten wir Dich und stehen Dir bei jeglichen Fragen zur Seite.
Datum: Donnerstag 08. Juni 2023
Wo: Anneau du Rhin
Preis: 250.- ohne Tansport
Bedingungen und Programm
Programm:
07.00 - 08.20 Uhr Einschreiben, Technische Kontrolle, Lärmmessung
08.20 - 08.45 Uhr Fahrerbesprechung (für alle obligatorisch!)
09.00 - 12.00 Uhr Freies Training, in 3 Leistungsgruppen, Turns à 20 Min.
12.00 - 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 - 17.00 Uhr Freies Training, in 3 Leistungsgruppen, Turns à 20 Min.
Preis:
CHF 250.- / Teilnehmer
Im Preis inbegriffen:
Rennstreckentraining, Race-Control mit permanenter Video-Überwachung, Streckenposten,
Rettungsdienst, Arzt, Krankenwagen, Sanitäter,
Fahrerlager mit Strom, Wasser, WC,
Zeitmessung (Für die Gruppeneinteilung, damit das Leistungsniveau auf der Strecke nicht allzu
unterschiedlich ist)
Organisation und Betreuung
Anmeldung:
Alle Teilnehmer müssen ein Buchungsformular ausfüllen und mir (Moto Klinik, Luca Rizzo)
zurücksenden.
Bitte frühzeitig anmelden, da immer schon früh ausgebucht ist!
Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Berücksichtigung nach Eingang der Zahlungen.
Bankdaten:
Moto Klinik GmbH, Lenzburg
Bank CREDIT SUISSE (Schweiz) AG
Kontonummer 3847178-21
BIC / SWIFT CRESCHZZ80A
IBAN CH61 0483 5384 7178 2100 0
Clearingnummer 4835
Referenz: ADR 08.06.2023
Persönliche Ausrüstung:
Integralhelm, Lederkombi mit Protektoren, Handschuhe, Stiefel, und Rückenschutz sind obligatorisch.
Motorsport-Unfallversicherung:
Private Unfallversicherungen zahlen nicht, wenn es sich um Unfälle auf Rennstrecken handelt. Bei
uns kannst du für jede Veranstaltung eine Tagesunfallversicherung abschliessen, die das
Motorsportrisiko miteinschliesst. Wichtige Informationen zur Unfallversicherung https://www.tz-motorsport.ch/more-info-unfallversicherung.
Technische Abnahme:
Kontrolliert werden Reifen, Bremsen, Undichtheiten an Motor, Gabel und Stossdämpfer. Blinker,
Spiegel, Rücklicht und Scheinwerfer sind abzukleben oder zu demontieren. Da können wir als Moto
Klinik behilflich sein, bitte frühzeitig terminieren.
Lärmgrenze:
(Originalwortlaut aus den Bestimmungen von AdRh)
Der maximale Grenzwert des Lärmpegels jedes Fahrzeuges ist bei 100 dB festgelegt. Der Lärmpegel
eines Fahrzeuges wird statisch, 50 cm vom Auspuff entfernt, in einem Winkel von 45° und bei 60 %
der max. Drehzahl (Beginn roter Bereich) gemessen. Das Fahrzeug muss mit einem Schalldämpfer
und einem Drehzahlmesser ausgestattet sein. In Bezug auf die Geräuschgrenzwerte ist keine Toleranz
zulässig, ausser in folgenden Fällen: der Geräuschpegel von strassenzugelassenen Motorrädern mit
originalem Herstellerauspuff ist jetzt auf eine Obergrenze von 102 dB bei statischer Messung
begrenzt.
Reifen:
Es kann mit normalen Strassensportreifen oder Rennslicks gefahren werden.
Reifen-Montagedienst:
Bei dieser 1-tages Veranstaltung haben wir keinen Reifendienst mit dabei.
Zeitmessung / Gruppeneinteilung:
Damit das Niveau auf der Strecke nicht allzu unterschiedlich ist, gibt es immer eine Einteilung in
Gruppen mit unterschiedlichem Leistungsniveau.
Die Zeitnahme dient der besseren Gruppeneinteilung (Homogenität in den einzelnen Gruppen) und
so zu mehr Sicherheit.
Instruktoren:
Für Teilnehmer ohne oder mit wenig Rennstrecken Erfahrung empfehlen wir, einen von einem
Instruktor (Moto Klinik, Luca Rizzo) geführten Turn.
Einen Turn mit Instruktor kann bei uns (Moto Klinik, Luca Rizzo) vor Ort gebucht werden, Preis: CHF
25.-.
Fotograf:
Ein Profi-Fotograf wird auf und neben der Rennstrecke die interessantesten Momente festhalten.
Strecke:
Streckenlänge 2919 m, Streckenbreite 9 m, Anzahl Kurven 11, Rechtskurven 7, Linkskurven 4,
Fahrtrichtung rechts.
Fahrerlager:
Fahrerlager geteert aber klein, keine Boxen, Sanitäre Anlagen nur WC, keine Duschen, kein
Restaurant,
ein Kiosk bietet von 11.00-14.00 Uhr Fastfood Service (Pizza, Flammkuchen, etc.)
Das Fahrerlager wird umgebaut und neugestaltet. Ab ca. Mai (je nach Vorankommen der
Bauarbeiten) sollte es fertig sein. Es werden Wasser- und Stromanschlüsse verfügbar sein. Für
diejenigen die am Vorabend anreisen, besteht die Möglichkeit im Fahrerlager zu übernachten.
Genaue Informationen werden folgen.
Tankstelle:
Im Fahrerlager hat es eine Tankstelle bleifrei 98, Selbstbedienung mit EC-Karte.
Übernachtung im Fahrerlager:
Ist nicht möglich.
Sobald das neue Fahrerlager fertig gebaut ist, wird die Übernachtung möglich sein.
Übernachtung im Hotel:
auf eigene Kosten. Bitte selbst reservieren!
Wir empfehlen dieses Hotel
Hotel du Bollenberg, F-68250 Westhalten
http://hoteldubollenberg.com/
Entfernung zur Rennstrecke ca. 15 km
Hotel Domaine du Moulin, F-68190 Ensisheim
http://www.hotel-domainedumoulin-alsace.com/de/index.php
Entfernung zur Rennstrecke ca. 15 km
Hotel Rheinblick, Rheinuferstrasse 2, D-79206 Breisach
http://www.hotel-rheinblick.com/
Entfernung zur Rennstrecke ca. 22 km
Stornierung des Trainings:
Ab 45 Tage bis 31 Tage vor Beginn der Veranstaltung werden 50% verrechnet.
Ab 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung oder Abwesenheit wird der ganze Preis verrechnet.
Wenn du selbst für einen Ersatzteilnehmer besorgt bist, werden keine Kosten verrechnet.